Am 28. September fand zum zweiten Mal der Alumnitag am Studienort Elsfleth statt. Nachdem schon 2016 ein erfolgreiches Ehemaligentreffen veranstaltet wurde, lud die Jade Hochschule auch in diesem Jahr alle Absolventinnen und Absolventen zu einem großen Wiedersehen mit abwechslungsreichem Programm ein.
535 neue Studierende konnte die Jade Hochschule heute am Studienort Oldenburg zu Beginn des Wintersemesters 2018/19 begrüßen; 175 davon im Fachbereich Architektur und 360 im Fachbereich Bauwesen-Geoinformation-Gesundheitstechnologie.
Wie kann man sich des zunehmenden Problems von Plastikmüll in unseren Meeren und Gewässern annehmen und dieses wirksam lösen? Dieser Fragestellung gingen Studierende der Jade Hochschule im Meeresforschungszentrum ICBM-Terramare in der zweiten „Innovation Challenge 2018“ vom 17. bis 19. September nach.
Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal der Tourismuscampus an der Jade Hochschule statt. Vom 21. bis 23. September besuchten rund 120 Teilnehmer_innen am Studienort Wilhelmshaven den Tourismuscampus, der zusammen mit der Ostfriesland Tourismus GmbH veranstaltet wurde.
Zum Start des Wintersemesters an der Jade Hochschule nehmen am heutigen Stichtag insgesamt 1496 junge Menschen ihr Studium auf, wobei in den nächsten Tagen noch weitere Erstsemesterstudierende erwartet werden.
Interaktive Lernmaterialien, virtuelle Desktops und 24/7-Verfügbarkeit der Lernplattform - diese Schlagworte sind für rund 200 neu eingeschriebene Online-Studierende seit kurzem Realität. Am vergangenen Sonnabend kamen 133 von ihnen von Husum bis Lörrach, von Aachen bis Pima zur Begrüßungsveranstaltung an die Jade Hochschule in Wilhelmshaven.
Virtuelle Campusrundgänge und vieles mehr erlebten rund 100 Studieninteressierten, die am vergangenen Donnerstag für den Infotag Geoinformatik an die Jade Hochschule nach Oldenburg gekommen waren.
Vom 26. August bis zum 15.September veranstalten der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und das International Office die 21. Biomedical Engineering Summer School. Zeitgleich findet die 4. International Summer School on Fluidic MEMS statt, die Grundlagenkenntnisse zur Mikrofluidik sowie zu speziellen Fertigungsverfahren und Anwendungen dieser Technologie vermittelt.